Ich hatte Glück, einen liebenvollen Reikilehrer zu haben. Der auf meine Bedürfnisse eingegangen ist und mich niemals gedrängelt oder ausgebremst hat. Er hat es mir überlassen, zu entscheiden wann ich den nächsten Schritt tun möchte und war (ist auch immer noch) mit einem guten Rat für mich da.
Warum schreibe ich das? Damit will ich sagen, das nicht nur WAS man lernt wichtig ist, sondern auch WIE. Jeder von uns bringt ein "Päckchen" an Lebensgeschichte und Erfahrung, Vorkenntnisse, Vorstellungen, Wünsche und Motivationen mit. Deswegen ist es vorteilhaft für sich selbst zu klären, warum man Reiki lernen möchte und was/wie man lernen möchte, um bewusst den Lehrer* aussuchen zu können, der zu einem "passt".
Die Ausbildung erfolgt bei mir mit einem einzelnen Teilnehmer oder in einer kleinen Gruppe, als Wochenend- Seminar, und richtet sich nicht nach festen Terminen, sondern nach Anfrage. Dadurch kann ich mich auf jeden Schüler individuell einstellen.
Begleitend zur Ausbildung findet monatlich ein Reiki-Treffen statt. Hier kann man sich austauschen und neue Techniken erproben.
* Lehrer - damit ist Lehrer und Lehrerin gemeint
Im 1. Reiki-Grad werden Sie in die Reiki-Energie eingeweiht und lernen:
Dauer: 2 Tage
Im ersten Grad ist es wichtig zwei Teilnehmer zu haben, um praktische Übungen (Fremdbehandlung) durchführen zu können.
Im 2. Reiki-Grad werden Sie folgendes lernen:
Dauer: 2 Tage
Im 3. Reiki-Grad werden Sie folgendes lernen:
Dauer: 2 Tage
Die erste Richtlinie lautet:
tue nichts schlechtes und
arbeite immer an dir selbst;
füge deinem Körper, deinem Geist und deinem Herzen keinen Schaden zu
Die zweite Richtlinie lautet:
Die dritte Richtlinie lautet: